Aktuelles
Die Dritt- und Viertklässler konnten sich auf eine Autorenlesung freuen. Rebecca Elbs stellte ihren ersten von drei Bänden vor: Leo und Lucy: Die Sache mit dem dritten L. Gemeinsam mit der Autorin reisten die Kinder in die Welt von Leo. Unterstützt durch Illustrationen des Buches, lernten die Kinder die Hauptcharaktere kennen und konnten sich durch ihre Fragen und eigenen Erfahrungen mit Leos Schwierigkeiten und Phantasien auseinandersetzen und diese nachvollziehen. Am Ende gab es für jedes Kind ein Autogramm der Autorin. Die Lesung wurde von dem Medienzentrum des Kreises Soest organisiert und finanziert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zahngesundheit ist ein wichtiges Thema, das auch in der Grundschule eine Rolle spielt. Hierfür kommt jedes Jahr Frau König vom Gesundheitsamt und bereitet das Thema jahrgangsstufengerecht für die Kinder auf. An Stationen erfahren die Kinder, warum die Zahnpflege wichtig ist, wie sie richtig ausgeführt wird und welche Nahrungsmittel gesund und ungesund für die Zähne sind. Das Highlight ist die Herstellung eigener Zahnpasta in der 4. Klasse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 17.11.2023 haben wir am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen, der jedes Jahr im November stattfindet. In diesem Jahr stand Deutschlands größtes Vorlesefest unter dem Motto „Lesen verbindet“. So haben die Viertklässler:innen die Kinder aus den 1. Klassen besucht, um ihnen kleine Geschichten vorzulesen. Das 2. Schuljahr hat eine ehemalige Schulleiterin als Vorlesepatin eingeladen und die Kinder aus den 3. Schuljahren sind in die benachbarten Kindergärten gegangen, um dort mit einem Kamishibai einen schönen Lesevortrag zu gestalten. Alle hatten viel Spaß und sind der Meinung: Da machen wir nächstes Jahr wieder mit!
Die Viertklässler konnten heute in die Produktion der Sauerkrautherstellung hereinschnuppern, indem sie die Sauerkrautfabrik des Familienbetriebes Hufelschulte in Westönnen besuchten. Die Kinder waren fasziniert von der Zerkleinerung der Weißkohlköpfe und der Hinzugabe des Salzes. Gespannt verfolgten sie die Laufbänder, die das Kraut durch die verschiedenen Stationen transportierten. Vielen Dank an Familie Hufelschulte für die Besichtigung.